Zeichen der Liebe
Aktiv seit: 2011
Zu diesen Bereichen gehört das Projekt: Arbeit mit Kindern
Zeichen der Liebe
„Zeichen der Liebe“ ist ein Tagesförderzentrum für behinderte Kinder in Gotse Delchev, Bulgarien. Die diakonische Einrichtungen nahm im September 2007 ihre Arbeit auf. Inzwischen findet sie in der Stadt und in der Region große Beachtung.
In Bulgarien, wie überhaupt in Südosteuropa, hat es Zeiten gegeben, da wurden Menschen mit Behinderung vor der Öffentlichkeit versteckt. Für sie gab es keinerlei Teilhabe am „normalen“ Leben. Das hat sich mittlerweile geändert. Daran ist die Auslandshilfe des Bundes Freier evangelischer Gemeinden beteiligt. In guter Partnerschaft mit der Stadt Gotse Delchev entstand 2005 bis 2007 die Modelleinrichtung „Zeichen der Liebe“, ein großes Tagesförderzentrum für Menschen mit Behinderung. Mit dem Tagesförderzentrum für Menschen mit Behinderung „Zeichen der Liebe“ entwickelte sich die Stadt Gotse Delchev zu einem regionalen Schwerpunkt unserer Arbeit.
Am 1. November 2007 zogen die ersten Kinder ein. Heute bietet es 100 Plätze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in drei Bereichen. Integriert ist ein Zentrum für gesellschaftliche Unterstützung für Beratung und ambulante Therapien. 40 sehr motivierte, qualifizierte und kompetente bulgarische Mitarbeitende geben der Einrichtung in allen Bereichen ein fröhliches Miteinander und sind für die Familien eine unschätzbare Hilfe. Vielfältige Therapieformen finden in der Förderung der Tagesbewohner Anwendung. Regelmäßige Seminare und Schulungen der Mitarbeitenden durch einheimische und ausländische Fachleute sichern die hohe Qualität der Einrichtung.
Die drei Bereiche des Förderangebots
- Frühförderung für behinderte Kinder / Zentrum für gesellschaftliche Unterstützung von der Geburt an – 3 Jahre
Diese soziale Dienstleistung ist für behinderte Kinder von Geburt an gedacht. Sie richtet sich an die Familien der Kinder, deren Entwicklung sich von der normalbegabter Kinder unterscheidet. Unser Ziel ist es, diese Familien zu begleiten und zu fördern.
Förderangebote: Motorik, Wahrnehmung, Sprache, Denken, Hören, Spielen, soziales Training, Wassergymnastik, medizinische Versorgung, Hausbesuche. - Tageszentrum für behinderte Kinder und Jugendliche von 3 – 18 Jahre
Ein Tageszentrum ist eine sonderpädagogische Einrichtung und hat neben der Betreuungsaufgabe einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag.
Grundsätzlich wird den Kindern und Jugendlichen Grundwissen vermittelt und sie sollen zur größtmöglichen Selbständigkeit befähigt werden. Dabei nimmt die lebenspraktische Förderung einen besonderen Zeitraum ein. - Tageszentrum für behinderte Erwachsene über 18 Jahre
Die Jugendlichen werden erwachsen, sie mussten das Zentrum verlassen und sind dann oft wieder mit ihrer Behinderung allein gelassen. Das hat den Vorstand von „Zeichen der Liebe“ dazu bewogen, ein bereits in der Konzeption des Förderzentrums enthaltenes weiteres Modul, eine Art Werkstatt für behinderte Menschen, auf den Weg zu bringen. Am 02.07.2013 konnte mit der neuen Dienstleistung begonnen werden, sodass nun die fachliche Betreuung und Förderung von bis zu 30 erwachsenen behinderten Menschen gewährleistet ist.
Inhalte der Arbeit:
- Individuelle- und Gruppenarbeit mit dem Ziel, Grundkenntnisse und lebenspraktische Fähigkeiten zu vermitteln
- Lesen, Schreiben, Mathematik
- Bewegungsrehabilitation
- Sprach- und soziale Förderung
- Beschäftigungstherapie (Hauswirtschaft, Werken, Basteln)
- Wassertherapie
- Spieltherpapie
- Sport, Psychomotorik, Schwimmen, Musik
- Vermittlung christlicher Werte
- Feste und Feiern
Wir bieten Hilfe und Anreiz, um die individuellen Fähigkeiten der Kinder je nach Alter und Entwicklungsstand zu fördern und die Bedürfnisse der Kinder zu befriedigen. Das Ziel der pädagogischen Arbeit ist es, die Unabhängigkeit der Kinder zu entwickeln und sie in die Gesellschaft zu integrieren.
Der bulgarische Staat beteiligt sich an der Förderung mit einem hohen Anteil. Dafür sind wir sehr dankbar. Aus Deutschland ist pro Kind oder Jugendlichen noch eine Betrag von ca. 30,00 € pro Monat über Spenden aufzubringen.