Kategorie: <span>Armutsbekämpfung</span>

Gott ist in den Schwachen mächtig
Beitrag

Gott ist in den Schwachen mächtig

1. Mai 20235. April 2023

Vom bekannten Norddeutschland machten sich Anita und David Schaermann 2017 auf nach Matyazo in Tansania. Als Missionare der ehemaligen Neukirchener Mission ausgereist, geht es für sie diesen Sommer zurück nach Deutschland. Spendenaufruf – die Menschen kommen tanzend und voller Freude mit Schafen und Ziegen nach vorne, fröhlich das zu geben, was sie haben. Es ist...

Heil-Land von Bamako bis Leipzig
Beitrag

Heil-Land von Bamako bis Leipzig

1. Februar 202316. Januar 2023

Mission, die heilsam ist, hat mehr Aufträge, als nur das Evangelium zu verkünden. Genauer gesagt, ist sie beauftragt, das Evangelium auf mehr Weisen zu verkündigen als nur mit Predigten in Gottesdiensten. Missionar Karsten Pascher wagt einen malisch-deutschen Rundblick. Wie gut: Nur selten müssen wir noch darüber streiten, ob Armutsbekämpfung wirklich zur Missionsarbeit dazugehört, ob Evangelium...

Vom Patienten zum Hoffnungs-Taxi
Beitrag

Vom Patienten zum Hoffnungs-Taxi

1. Februar 202314. Januar 2023

Ute Rüdiger begleitet den Prozess der Weiterentwicklung der Gesundheitszentren des Rehazentrums für Kinder in Namutamba, Uganda. Patrick, ein ehemaliger Patient, hat noch immer Kontakt. Auf seinem Motorrad trifft Patrick im Rehazentrum ein: mit einem fröhlichen Lachen, den Motorradhelm auf dem Kopf, in einer eingestaubten Jacke. Eine junge Mutter setzt sich mit ihrem Kind mit Gipsfü.en...

„Terra Protegida” – geschütztes Land
Beitrag

„Terra Protegida” – geschütztes Land

1. Februar 202316. Januar 2023

Annika Sticher begegnet in Brasilien den indigenen Kulina. Wo sie einen der dunkelsten Orte der Welt sieht, will sie Licht sein. „Terra Protegida – geschütztes Land“ heißt es auf den Schildern, die die indigenen Territorien hier im Landkreis Envira markieren. Bei Betreten dieses „geschützten Landes“ wird es mir oft ganz schwer ums Herz. Ich gehe...

Von faulen Zähnen und heilenden Biographien
Beitrag

Von faulen Zähnen und heilenden Biographien

1. Februar 202316. Januar 2023

Robert Rinke leitete vom 30. August bis 13. September einen weiteren Zahnarzteinsatz in Albanien. Im Großraum Pogradec wurden 170 Patienten behandelt und zum Thema Mundhygiene geschult. Wie bereits 2021, so führten wir auch dieses Jahr einen zahnmedizinischen Einsatz in der Region Pogradec durch. Bis einschließlich 7. September waren wir, wie im letzten Jahr, in einem...

Wunder verweigert?!
Beitrag

Wunder verweigert?!

1. Februar 202316. Januar 2023

Maike Ettling spürt bei der Gesundheitsarbeit in Tansania die Spannung dazwischen, dass Gott Wunder tun kann, sie aber nicht immer wirkt. Auch Familienmitglieder von Patienten erleben sie. Eine von ihnen ist Rose, die seit zwei Jahren nicht mehr zum Gottesdienst kommen kann.  Erst schob man die Rückenschmerzen und die Lähmung in den Beinen ihres Ehemanns Charles...

Digitale Bildung in Afrika
Beitrag

Digitale Bildung in Afrika

1. November 202210. April 2023

Simone und Arnd Weil gründeten 2016 die Stiftung Perspektive Hoffnungsbrücke. Seitdem investieren sie sich in Schulen in Tansania, um dort den Bildungssektor zu unterstützen. Im Frühjahr begannen wir eine Partnerschaft. Simone und Arnd Weil, was macht ihr derzeit, wenn ihr euch nicht gerade in eurer Stiftung investiert? Simone: Mein Mann Arnd ist Elektrotechnik-Ingenieur und studiert...

Neuer Job + neue Hoffnung
Beitrag

Neuer Job + neue Hoffnung

1. November 202219. Januar 2023

Luisa Oloier war Shorty in Kambodscha. Hier unterstützte sie Anne Stahl im Nähprojekt „Clothed in Dignity“ (CID) durch morgendliche Andachten sowie Englisch- und Matheunterricht. Die Frauen erhalten hier einen fair bezahlten Arbeitsplatz. Eine von ihnen ist Chantou. Chantou (abgeänderter Name) ist 36 Jahre alt und lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann in einem Dorf Kambodschas. Ihr...

Von einander lernen
Beitrag

Von einander lernen

1. August 20222. August 2022

Manuel Müller ist seit 2021 in Mali als Missionar unterwegs, um Einheimische in der Landwirtschaft zu beraten und zu unterstützen. Auf diesem Weg bereichert ihn wiederum der Austausch mit Menschen, die Experten ihn ihrem persönlichen Bereich sind. Zügig rattert der Bus die von vereinzelten Affenbrotbäumen und Ziegenhirten gesäumte Straße entlang und wirbelt roten Staub auf....

Neues Level – Vom reaktiven zum reflektiven Lebens- und Arbeitsstil
Beitrag

Neues Level – Vom reaktiven zum reflektiven Lebens- und Arbeitsstil

1. August 20222. August 2022

Andreas und Angelika Totz haben in Brasilien das Bildungszentrum Marinaha mit aufgebaut. Dort erhalten indigene Kinder und Jugendliche die Möglichkeit auf Bildung. Nun nehmen die beiden Abschied und ziehen weiter zu einem anderen Projekt. Reaktiv „Schaffe, schaffe, Bildungszentrum Marinaha bauen“. Endlich fand 2019 das erste Semester mit 30 indigenen Jugendlichen statt. Viele Kulina machten bemerkenswerte...

  • 1
  • 2
  • 5