Felix und Anita Reckstadt arbeiten als Missionare im Krankenhaus Shunga in Tansania. Felix sitzt mit seinem besten Freund Marcel beim Puzzeln, 1000 Teile vor ihm und eine Frage, die ihn bewegt. Sie geht Felix einfach nicht aus dem Kopf. Was passiert mit ihm, wenn er nicht mehr auf der Welt ist? Eigentlich kennt er die...
Kategorie: <span>Armutsbekämpfung</span>
Welt aus den Fugen
Wie können verletzliche und verletzte Menschen in einer verrückten Welt zu Weltbewegern werden? Missionarin Wiebke Schmidt-Holzhüter über chaotische Jüngerschaft, persönliches Leid und Heldin sein in Manila. Seit einigen Wochen hängt an der Wand unseres Büros hier in Manila eine Weltkarte. Die besteht aus Folienteilen, die man direkt und schadlos an die Wand kleben kann. Allerdings...
You gave me wings
Der Lockdown in Kenia kommt und Evans kann seine Gemeinde nicht mehr besuchen. Was nun? Steffi und Daniel Kroppach begleiteten ihn in den letzten Monaten und erlebten, wie eine Gemeinde im Kayole-Matopeni-Slum in Kenia entsteht. Corona kam in Kenia mit einem strikten Lockdown. Für viele Monate waren Kirchen geschlossen, die Menschen durften nur für das...
Stipendien im Slum
Wiebke Schmidt-Holzhüter begleitet Stipendiaten des Projektes LEAP im philippinischen Armenviertel in Manila. Dort begegnete sie der Mutter von vier Kindern und staunt, was Gott im Leben der Familie gewirkt hat. Als wir das Stipendienprojekt LEAP nach Taifun Ketsana (2009) ins Leben gerufen haben, war uns von Anfang an klar, dass echte Lebensveränderung bei den Kindern...
Fahrrad-Verleih-Shop
Hilfe-zur-Selbsthilfe-Projekt in Albanien Die Gemeinde von Roma/Sinti, die wir als AM seit 2016 helfen aufzubauen, befindet sich in der Stadt Pogradec, die am wunderschönen Ohrid-See liegt. Im Sommer ist die Stadt von Touristen aus Albanien und angrenzenden Ländern überfüllt. Die Jugendlichen aus der Gemeinde haben kaum eine Chance, eine Arbeitsstelle zu finden, deshalb entstand die...
Lehrling statt Müllberg
Statt als Tagelöhner zu arbeiten, erhalten kambodschanische Männer im Projekt „Made 4 This“ einen Ausbildungsplatz. Missionar Peter Stahl beobachtet, wie sich ihr Leben verändert. Um in Deutschland einen praktischen Beruf zu erlernen, macht man eine Ausbildung und besucht eine Berufsschule. Dieses Konzept gibt es in Kambodscha nicht. Dort heuert man als Lehrling bei einem Meister...
Gefangen zwischen Bürgerkrieg und Corona
Maike Hadenfeldt erlebte als Missionarin im Kongo den Ausbruch von Pandemie und Bürgerkrieg hautnah. Nun ist sie zurück in Deutschland und sucht Gott in dem Erlebten. Den ersten Schusswechsel erlebte ich eines Abends, als ich es mir gerade mit meiner kleinen Katze Mogli auf dem Schoß gemütlich gemacht hatte. Die Schüsse dringen an mein Ohr...
Armut, Lockdown und Gottes Versorgung
Missionarin Anke Bauer lebt in der philippinischen Metropole Manila zwischen den Welten: Die Ärmsten leben im Slum, wo vergeblich auf staatliche Hilfe gehofft wird. Und doch gibt Gott immer neu Hoffnung: auch durch die Hilfe, die sie mit dem Corona-Fonds der Allianz-Mission leisten kann. „It’s more fun in the Philippines” (deutsch: Auf den Philippinen macht...
Eine Erfolgsgeschichte: 3500 Kühe in Vietnam
Seit rund 20 Jahren verleiht die Allianz-Mission in Vietnam Kühe statt Geld, damit mittellose Familien der Spirale der Armut entkommen. Die Idee Das Kuhbank-Projekt bietet armen Haushalten die Chance, aus eigener Kraft ihr Familieneinkommen zu verbessern und dadurch mittelfristig den Ausstieg aus ihrer Armut zu schaffen. Anstelle eines Geld-Kredites erhalten arme Haushalte je eine lokal...
Speisung der 5000 im kenianischen Slum
Steffi und Daniel Kroppach begleiten in Nairobi Menschen im Kiamaiko-Slum durch die Corona-Krise. Wo Menschen unter Gewalt, Armut und Krankheit leiden, entsteht neuer Zusammenhalt und neue Hoffnung. Eastleigh ist ein Stadtteil der kenianischen Millionenstadt Nairobi, der bei allen Reisewarnungen als „extrem gefährlich“ eingestuft wird. Ein Großteil der Bewohner sind illegale Einwanderer aus Somalia, Äthiopien und...