Kategorie: <span>Armutsbekämpfung</span>

Mission Unternehmertum
Beitrag

Mission Unternehmertum

1. Mai 201921. Juli 2023

Dr. Thomas Schmidt ist fasziniert von der Möglichkeit, Mission und Geschäftstätigkeit zum Besten aller Beteiligten zu verbinden. Eine Einführung in missionarisches Neuland. Wie kann man Armut nachhaltig bekämpfen? Diese Frage beschäftigt mich seit über 25 Jahren. In 16 Jahren Tätigkeit als Leiter einer Nichtregierungsorganisation (NGO) in Vietnam habe ich einige wichtige Lektionen gelernt: Geschenke und...

Nachhaltiges Business in Kenia als Mission
Beitrag

Nachhaltiges Business in Kenia als Mission

1. Mai 20194. August 2023

Zwei Ehepaare erleben, wie Gott sie als Ingenieure und Diabetesberaterinnen aus Deutschland nach Kenia ruft und betreten mit Business for Transformation (Unternehmertum für Mission) Neuland. Die Flugzeugtür geht auf und entgegen unserer Erwartungen ist es kalt. Nun warten wir auf den Einreisestempel am Terminal. Währenddessen erinnern wir uns an Gottes Zusagen für unsere Mission. Vor...

Die Kehrseite unseres Lebensstandards
Beitrag

Die Kehrseite unseres Lebensstandards

1. Mai 20194. August 2023

Manuel Müller studiert Agrarwissenschaft, weil er als Missionar in Mali Verantwortung für die Auswirkungen unseres westlichen Lebensstandards übernehmen möchte. Wie es dazu kam. “Herr, sende mich, aber bitte nicht in die Wüste!“ So begann mein Weg in die Mission. Nach Mali, wo die Sahelzone die mehr oder weniger grüne Küste der Wüste bildet. Für jede...

Dabei sein ist alles
Beitrag

Dabei sein ist alles

1. Februar 20194. August 2023

In einzelnen Begegnungen mit einem Imam und mit Müttern und Kindern aus den Slums Nairobis lernen Stefanie und Daniel Kroppach, wie wertvoll es ist, einfach für Menschen da zu sein. Ein Satz, der hauptsächlich Verlierern Mut machen soll. Frei nach dem Motto: „Egal, dass es sinnlos war, immerhin warst du dabei!“ Ein schwacher Trost in...

Ausbildung nach der Flut
Beitrag

Ausbildung nach der Flut

1. November 20184. August 2023

Elena Reeh hilft Familien, die bei einer Überflutung in den Armenvierteln Manilas alles verloren haben. Sie erlebt, wie Gott durch ganzheitliche Hilfe ganze Familien verändert. Regenzeit auf den Philippinen. Wie in jedem Jahr ziehen einige Taifune über den Inselstaat hinweg. Im September 2009 ist es der Taifun Ketsana. Es regnet so stark, dass die Dämme...

Damit die Ernte nicht ausbleibt
Beitrag

Damit die Ernte nicht ausbleibt

1. November 20184. August 2023

Wie nachhaltige Mission in Mali ankommt Karsten Pascher berichtet im Interview, wie Menschen in Mali von einem nachhaltigen Saatgut-Projekt profitieren, und über Fehler und Chancen solcher Projekte. Karsten, du bist seit 27 Jahren Missionar der Allianz-Mission in Mali. Warum Mali? Gott hat mir früh deutlich gemacht, dass er möchte, dass ich Medizin studiere und dann...

Gesellschaft verändern
Beitrag

Gesellschaft verändern

1. November 20184. August 2023

Von der Not bis zur NGO Dr. Thomas Schmidt zeigt, wie aus einer konkreten Not in Vietnam eine selbstständige Nichtregierungsorganisation in einheimischen Händen wurde. Und was er dabei gelernt hat. Die Not wahrnehmen Mit unseren Freunden Jochen und Bettina Fiebrantz sind wir als erste Mitarbeiter der Allianz-Mission 1998 nach Vietnam ausgereist. Vietnam war damals eines...

Wertvoller als Gold
Beitrag

Wertvoller als Gold

1. November 20184. August 2023

Annette Schumacher staunt, wie aus einem gewagten Jugendprojekt nach über einem Jahrzehnt eine selbstständige Arbeit für Jugendliche am Existenzminimum gewachsen ist. Sie freut sich, dass sie nun die Arbeit in einheimische Händen weitergeben kann. Seit 1986 besteht eine Partnerschaft zwischen der Allianz-Mission und der Afrika Inland Kirche, einer der größten Freikirchen Tansanias. Als Folge entwickelte...

Naramatisho: Schmucke Perspektiven für Maasai-Frauen
Beitrag

Naramatisho: Schmucke Perspektiven für Maasai-Frauen

1. August 20184. November 2022

Angela Schramm staunt, wie handgefertigter Perlenschmuck tansanischen Maasai-Frauen Perspektive und Zusammenhalt gibt. Und was Frau bei der Handarbeit über Gott lernen kann. Naramatisho ist ein Maasaiwort, das übersetzt so viel bedeutet wie „die Hüterinnen“ oder „diejenigen, die schützen und pflegen“ – was treffend die Rolle der Maasaifrauen in ihrer Gesellschaft beschreibt. Seit langem können die...

  • 1
  • 5
  • 6