Allianz-Mission Allianz-Mission
JETZT Spenden
  • Informieren
    • Über uns
      • Vision
      • Geschichte
    • Einsatzländer
    • Mitarbeiter
    • Projekte
    • Arbeitsbereiche
    • Medien und Downloads
      • Blog
      • Magazin
      • Podcast
      • Abonnements
  • Mitmachen
    • Beten
    • Missionar/In werden
      • Jobs
      • Geh!-Seminar
    • GoGlobal
      • GoGlobal Auslandsjahr
      • GoGlobal Jüngerschaft
      • GoGlobal Volontariat
      • GoGlobal Missionseinsatz
      • GoGlobal Network
    • Partnerschaft
    • Gemeinde und Mission
      • Kinder & Mission
      • Jugend & Mission
      • Ehrenamt & Mission
      • Mission in Return
    • Veranstaltungen
    • Live
  • Spenden
    • Über Ihre Spende
    • Kinderhilfsfonds
    • Corona-Fonds
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Podcast

Brasilien

Home / Allgemein / Brasilien

Brasilien

Geschichte

Brasilien ist das fünftgrößte Land der Erde. Es wurde 1500 durch Pedro Alvares Cabral entdeckt und ist seit 1889 eine Republik mit verschiedenen autoritären und demokratischen Regierungen. Der Unterschied zwischen Arm und Reich ist in kaum einem Land so groß wie in Brasilien.

Missionsland der Allianz-Mission seit 1955

Unsere Arbeit

In São Paulo werden in dem missionarischen Projekt CENA (www.missaocena.com.br) unter Randgruppen der Gesellschaft auch Kinder, die in diesem Milieu aufwachsen, betreut.

In Recife gibt es seit 1994 das PROJEKT LEVANTE, eine Arbeit unter Straßenkindern. Seit einigen Jahren liegt der Schwerpunkt auf einer präventiven Arbeit in mehreren Standorten. LEVANTE verstärkt die Präventionsarbeit in Zusammenarbeit mit einigen umliegenden Gemeinden.

1959 begann die Arbeit der AM im Westen des Bundesstaates Paraná. Die daraus entstandenen Gemeinden und Außenstationen gründeten zusammen mit der deutschsprachigen FeG São Paulo und ihren Tochtergemeinden den brasilianischen Bund Freier evangelischer Gemeinden.

Brasilianische Pastoren und AM-Missionare sind in über 40 Städten tätig: 48 Gemeinden haben bis 2019 ihre Selbständigkeit erlangt.

Das Theologische Seminar SETIEL des Bundes FeG in Brasilien wurde 1998 ins Leben gerufen. Hier sollen Mitarbeiter und zukünftige Leiter ausgebildet und für ihren Dienst zugerüstet werden.

Durch den Verlag Esperança wird ein wesentlicher Beitrag zur Verbreitung christlicher Literatur geleistet.

Im Kinderdorf Toledo werden tagsüber ca. 230 Kinder aus sozial schwachen Familien betreut. Vor zwei Jahren wurde die Arbeit um eine Privatschule erweitert, die dann auch direkt die Finanzierung derselben mit garantiert.

Die AM fördert missionarische Initiativen in Partnerschaft mit der Brasilianischen FeG Mission AMEGlobal (AMEL) sowohl in Brasilien als auch weltweit.

Im September 2017 begann der strukturelle Aufbau des Bildungszentrums Marinaha für indigene Jugendliche. „Marinaha“ ist Kulina und bedeutet „Am Wissen festhalten“. Im Bildungszentrum Marinaha soll dabei nicht nur das schulische Wissen gefördert, sondern auch das kulturelle Wissen der Kulina bewahrt werden.

 

Evangelistisches Engagement im Brasilianischen Kontext

Einheimische Leiter geben ihre Eindrücke zu der Entwicklung und den Auswirkungen der Arbeit der AM in Brasilien weiter:

Nonato Vieira, Pastor und Leiter des Theologischen Seminars des Brasilianischen FeG Bundes beobachtet, dass seit Beginn ihrer Arbeit in Brasilien, AM Missionare ihre Berufung aus stark sozial-missionarischer und ganzheitlicher Perspektive gelebt haben. Aus der Erfahrung der verändernden Kraft des Evangeliums entstehen Schulen, Waisenhäuser, Verlage, Arbeiten an älteren Menschen. Diese vielseitigen Initiativen führen zur Entstehung der ersten FeG Gemeinden, vor allem im Südlichen Teil, und später im Nordosten Brasiliens. Die kulturellen Veränderungen erfordern einen Übergang zu neuen Formen und Ansätzen der Evangelisation. Aus der persönlichen Evangelisation erwächst verstärkt die Arbeit mit Kleingruppen. Initiativen über Radio und Zeitungen weichen dem Internet, um größere Gruppen der Gesellschaft zu erreichen – insbesondere mit dem Ziel einer wirksameren Evangelisierung.

“Wir müssen aber eingestehen“, so Nonato, „dass es uns bis heute schwer fällt, einige Gruppen in der Gesellschaft zu erreichen, wie z.B. Studenten, Unternehmer und die gehobene Gesellschaft allgemein. Ein Grund dafür ist, dass der Fokus unseres evangelistischen Engagements in Kleinstädten und in ärmeren Gesellschaftsgruppen liegt.“

Diego Barbi, Pastor und Mitglied der FeG Mission AMEL weist darauf hin, dass, obwohl Brasilien als ein evangelisiertes Land gilt, das Evangelium nicht wirklich tiefgreifende geistliche und moralische Veränderungen in der Gesellschaft bewirkt.

“Die größte Herausforderung für unsere Gemeinden”, so betont Lucas Gomes, Pastor und Gemeindegründer, “besteht darin, sich neu zu erfinden und wiederzubeleben. Es gilt, die Essenz des Evangeliums zu bewahren, aber die heute gestellten Fragen zu beantworten.“ Durch den gezielten Einsatz seines Hobby‘s, den Brasilianischen Jiu Jitsu, haben in den letzten Jahren etliche zum Glauben gefunden und sind getauft worden. Seit dies, aufgrund der Pandemie, nicht mehr möglich ist, nutzt die Gemeinde die Neugier für Fremdsprachen, um einen Online Englischunterricht anzubieten. Dadurch ist bereits eine Kleingruppe entstanden.

Dies ist eins von vielen Beispielen, wie die Gemeinden neue, kreative Wege suchen, um die Gute Botschaft in missionaler und gesellschaftsrelevanter Weise weiterzugeben. Dieses evangelistische Engagement wird von den Missionaren der AM Brasilien durch gezielte und strategische Mitarbeit und Partnerschaft unterstützt. Die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von sozialmissionarischen Projekten wie Levante und Marinaha wird gefördert.

Gottes Wort offenbart ein tiefgründiges Verhältnis zwischen dem Kundtun der guten Botschaft und dem Wirken von guten Taten. (Jer 29.7; Jak 2.14-17). Evangelistisches Engagement führt zu Bekehrung und diese wiederum bewegt zu guten Taten. Dies erleben wir in der missionarischen Arbeit im Brasilianischen Kontext auf vielfältige Weise.

Ansprechpartner

Dr. Maura und Dr. Ditmar Pauck

Dr. Maura und Dr. Ditmar Pauck

E-Mail: ditmar.pauck@allianzmission.de

Religionen

Katholiken 65%, Protestanten 22,4%, Anhänger des Spiritismus 2%, Andere Religionen 2,7%, ohne Religion 2,7%

 

  • Einwohner

    208.360.000

  • Sprache

    Portugiesisch

  • Hauptstadt

    Brasilia

Unsere Mitarbeitenden

Angelika und Andreas Totz
Mehr Infos
in Chapada dos Guimarães

Angelika und Andreas Totz

20180601135801
Annika und Sebastian Sticher
Mehr Infos
in Envira, Amazonas

Annika und Sebastian Sticher

20180601135801
Dr. Maura und Dr. Ditmar Pauck
Mehr Infos
in Brasilien

Dr. Maura und Dr. Ditmar Pauck

20180601135801
Eliana und Kristaps Janson
Mehr Infos
in Envira

Eliana und Kristaps Janson

20180601135801
Gudrun Henniger
Mehr Infos
in Von Deutschland aus für Brasilien

Gudrun Henniger

20180601135801
Ingrid und Danilo Pauck
Mehr Infos
in Recife, Itapuama, Escada

Ingrid und Danilo Pauck

20180601135801

Unsere Projekte

LEVANTE
Mehr Infos

LEVANTE

20180601135801
Marinaha
Mehr Infos

Marinaha

20180601135801

Berichte aus unserer Arbeit

50 Jahre Bildung für brasilianische Kinder

50 Jahre Bildung für brasilianische Kinder

01. November 202101. November 2021
Lesen
66 Jahre Evangelização

66 Jahre Evangelização

01. Mai 202101. Mai 2021
Lesen
Evangelisation im Sertão

Evangelisation im Sertão

01. Februar 202101. Februar 2021
Lesen
Licht für indigene Kulina

Licht für indigene Kulina

14. Oktober 202014. Oktober 2020
Lesen
Wertvolles Upcycling

Wertvolles Upcycling

01. Mai 202001. Mai 2020
Lesen
Überlebenschance am Amazonas

Überlebenschance am Amazonas

01. Februar 202001. Februar 2020
Lesen
Wie deutsche Gemeinden brasilianische Kinder stärken

Wie deutsche Gemeinden brasilianische Kinder stärken

01. Februar 202001. Februar 2020
Lesen
Predigthilfe für 800.000 Prediger weltweit

Predigthilfe für 800.000 Prediger weltweit

01. August 201801. August 2018
Lesen
Nach Hause kommen?

Nach Hause kommen?

01. August 201801. August 2018
Lesen
Das Leben festhalten

Das Leben festhalten

01. Mai 201801. Mai 2018
Lesen

Wir sind FeG


Die Allianz-Mission ist die Auslandsmission im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Spendenkonto

Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE86452604750009110900
BIC: GENODEM1BFG

SPENDEN
Impressum / Datenschutzerklärung / ©2022 Allianz-Mission e.V.
Ihre Daten sind sicher!
Wir verzichten auf Google, müssen aber dennoch einen Cookie speichern, um die Seite richtig anzuzeigen. Ist das in Ordnung? Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • move - Das Magazin
  • amCast - Der Podcast
  • Medien & Downloads
  • Informiert bleiben
  • Jobs
  • Kontakt