Bulgarien
Geschichte
In Bulgarien, wie überhaupt in Südosteuropa, hat es Zeiten gegeben, in denen es für Menschen mit Behinderung keinerlei Teilhabe am „normalen“ Leben gab. Das hat sich mittlerweile geändert. Daran ist die FeG Auslandshilfe (heute Teil der Allianz-Mission) mit einem großen Tagesförderzentrum für Menschen mit Behinderung beteiligt. In guter Partnerschaft mit der Stadt Gotse Delchev nahm die Modelleinrichtung „Zeichen der Liebe“ 2007 ihre Arbeit auf.
Seit 2017 finden zudem viele Menschen in unserem „Zentrum für soziale Rehabilitation und Integration“ vielfältige therapeutische Hilfe. Das Zentrum wird staatlich gefördert.
Missionsland der Allianz-Mission seit 2024
Unsere Arbeit
Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen von monatlich ca. 1000 Euro ist Bulgarien das ärmste Mitgliedsland der Europäischen Union. Auf dem Land sind die Einkommen deutlich geringer. Die Kosten für Grundnahrungsmittel und Energie, vor allem für Kraftstoff, sind auf ähnlichem Niveau wie in Deutschland. Das Sozial- und Gesundheitswesen entwickelt sich nur sehr langsam. Viele Menschen sind nicht krankenversichert. Die Not in der Landbevölkerung ist groß. Menschen mit Behinderung, Kinder, Jugendliche und alte Menschen sind die am stärksten Benachteiligten.
Ansprechpartner
E-Mail: samuel.pienkny@allianzmission.de
Religionen
76% orthodox, 1% evangelisch, 0,8% katholisch, 10% muslimisch
-
Einwohner
6.447.710
-
Sprache
Bulgarisch
-
Hauptstadt
Sofia
Unsere Projekte