Das Krankenhaus bietet im ärmeren Westen Tansanias gute medizinische Versorgung.
Armutsbekämpfung
Als kleines Kind stand ich am Fenster der Kinderintenstivstation und schaute den Kinderkrankenschwestern zu, wie sie sich um meinen neugeborenen und schwerkranken Bruder kümmerten. Ich war fasziniert und wusste von da an: Das will ich auch machen! Mein Bruder verstarb mit 4 Monaten und ich wurde Kinderkrankenschwester und Hebamme. Nah mit Mission aufgewachsen ging ich nach einigen Jahren Berufserfahrung in Deutschland nach Uganda und Tansania, um dort zu arbeiten. Und wie man oft so schön sagt: “Einmal Afrika, immer Afrika!” Ich lernte Ostafrika, die Menschen, das Arbeiten und die Kultur lieben und war vor allem fasziniert von der Stärke und Würde der Frauen, die häufig in so schweren Situationen waren und trotzdem ihren Glauben, ihre Stärke und ihre Freude nicht verloren. Nach einigen Jahren in Deutschland freue ich mich deshalb sehr, dass ich nun wieder zurück gehen darf und bin gespannt auf Gottes Pläne und Wege.
Die Mütter- und Kindersterblichkeit ist in vielen afrikanischen Ländern noch sehr hoch.
Gerade in der dörflichen Region von Shunga sind die Situationen oft schwierig und die Möglichkeiten begrenzt. Die Frauen und Kinder kommen deshalb häufig mit Komplikationen ins Krankenhaus. Ich möchte praktisch helfen und ermutigen, befähigen und dazu beitragen, dass Frauen und Kinder eine zunehmend medizinisch qualitativ sichere Betreuung und Behandlung erfahren. In Zusammenarbeit mit dem nationalen Team sollen Menschen dadurch die verändernde Liebe Jesus erleben und Hoffnung für ihr Leben und darüber hinaus bekommen.
Neben meiner Arbeit im Krankenhaus in Shunga arbeite ich weiter freiberuflich als Kinderkrankenschwester & Hebamme im Bereich Beratung. Hier liegt mein Schwerpunkt auf Frauen und Familien die auch, wie ich im interkulturellen Kontext leben und arbeiten.
Als Teil der Member Care Arbeit bei Missionsorganisationen sowie Organisationen im säkularen Bereich, ergänze ich mit meiner Expertise die Betreuung & Begleitung. Mehr dazu auf meiner Homepage.
Außerdem setze ich zu gegebener Zeit mein Theologiestudium am TSC (Theologisches Seminar St. Chrischona) im Onlinemodus fort.
Wenn ich nicht arbeite, dann mag ich es in der Natur zu sein, liebe Tiere sehr und schwimme gerne. Meine Tür steht (meistens) offen und ich schätze spontane Besuche und Aktionen mit Freunden. In diesem Sinne: Karibu sana Tanzania – Herzlich Willkommen in Tansania!
Du möchtest mehr zu mir und meiner Arbeit erfahren, dann schau gerne auf meiner Homepage oder auf den Social-Media Kanälen vorbei. Ich freue mich von dir zu hören!
Unser Dienst wird komplett durch Spenden ermöglicht. Unterstützen Sie die Arbeit von Carolina Schrodt hier mit Ihrer Spende.
Shunga (Tansania)
Arbeit im Bereich Geburtshilfe und Neonatologie