Maranatha

 

Maranatha – Liebe. Hoffnung. Zukunft.

Familie Mencke, Familie Schuhmann und lokale Mitarbeiter begleiten Familien, die in Armenvierteln von Asunción leben, auf ihrem Weg aus der Armut.

Wir bekämpfen nicht nur die sichtbaren Symptome der Armut durch Nothilfe, sondern helfen den Bewohnern des Slums ganzheitlich.

Ein Ziel unserer Arbeit ist, Personen aus dem Slum zu motivieren und zu unterstützen, ihr Leben in eigener Verantwortung konstruktiv zu gestalten. Wir begleiten und beraten sie und steuern mit ihnen eine Verbesserung ihrer Lebensumstände an.

Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind und jeder Jugendliche das Recht auf ein gesundes, gebildetes und gewaltfreies Leben erlebt.

Wir möchten den Menschen die Hoffnung in Jesus Christus bringen und Gottes Liebe spürbar machen.

 

Soziale Ungerechtigkeit

Das Leben im Slum ist geprägt von extremer Armut, Arbeits- und Perspektivlosigkeit. Das führt zu sozialen Problemen wie Kriminalität, Drogen- sowie Alkoholmissbrauch, familiäre Gewalt, dysfunktionale Familien, Verwahrlosung, Mangel an Hygiene, Krankheiten und großer finanziellen sowie sozialen Armut.
Viele Kinder wachsen ohne Vater auf. Den Kindern / Jugendlichen fehlt es an Vorbildern, klaren Regeln, Strukturen und Kontrolle von zu Hause.

Hoffnungslosigkeit

Die negativen Umstände erdrücken beinahe jeden Mut und Hoffnung auf positive Veränderung.

Unser Ziel, Menschen für eine positive integrale Entwicklung (sozial, spirituell, psychologisch, ökonomisch, …) auszurüsten, versuchen wir durch verschiedene Projekte / Aktivitäten zu erreichen.

Bildung

  • Wir geben mehrmals pro Woche Nachhilfe- und Förderunterricht im Slum.
  • Kindern mit Lernschwächen bieten wir Therapien durch Fachkräfte an.
  • Die Eltern erhalten durch uns Unterstützung bei der Anmeldung / Bewerbung für die subventionierten Plätze an einer christlichen Privatschule.

Gesundheits-Projekt

In Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheits-Institutionen organisieren wir Gesundheits-Anlässe (Zahnarzt, HNO, Augenarzt, …), um den Menschen aus dem Slum mit stark subventionierten Preisen Zugang zu medizinisch notwendiger Versorgung zu ermöglichen.

Jüngerschaft:

Wir leben unseren christlichen Glauben durch praktische Hilfe vor, ermutigen die Menschen, Jesus in ihren Alltag einzuladen und fördern ihre geistliche Entwicklung durch verschiedene Projekte:
– Aktivitäten mit Kids (Lieder, biblische Geschichten, Basteln, …)
– Jugendcamp & Jugend-Events
– Hauskreise & Kleingruppen
– Integration in lokale Gemeinden
– Andachten und Gebet innerhalb von Projekten

Business for Transformation

Das Ziel von B4T ist: Faire Arbeitsplätze für Benachteiligte zu schaffen, ihnen eine würdevolle Arbeit zu geben, dass die Mitarbeiter Gott kennenlernen und dass ihre Leben dadurch nachhaltig verändert werden.

Netzwerk:

Die Fundación Maranatha verbindet Menschen mit lokalen Kirchen und Partnerorganisationen, welche weitere Begleitung und spezialisiertere Hilfe anbieten können.

Eine Hoffnungsgeschichte aus Maranatha

Maria war am Ende ihrer Kräfte. Das harte Leben im Slum hatte ihr über viele Jahre zugesetzt, so dass sie eines Tages keine Hoffnung mehr auf Verbesserung ihrer Lebensumstände erwartete. Sie wollte nur noch, dass der Schmerz und das tägliche Leid endlich aufhören. Sie wollte ihr Leben beenden. 

Ihr Sohn José ist seit einigen Jahren in unserem Bildungsprogramm integriert, wo er in einer christlichen Schule sowie beim Nachhilfeunterricht neben den fachlichen Kompetenzen viel über Gottes Perspektive auf sein Leben erfahren hat. Er selbst hat die Vision entwickelt nach der Schule ein Medizinstudium zu beginnen und der Familie dadurch einen Weg aus der Armut zu ermöglichen. Als er seine Mutter trifft und sieht, wie es ihr geht, sagt er:

„Mama, gib die Hoffnung nicht auf. Gott liebt uns und es werden bessere Zeiten kommen.“  

Heute hat Maria immer noch viele Herausforderungen in ihrem Leben zu bewältigen, doch seit diesem Tag weiß sie: „Gott hat mich nicht vergessen und ich darf auf Ihn hoffen und Ihm vertrauen.

Durch deinen Beitrag werden Bewohner des Slums befähigt, ihr Leben trotz schwieriger Umstände hoffnungsvoll, eigenverantwortlich und mit Würde zu gestalten.