Armenien
Geschichte
Armenien gilt als das älteste christliche Land der Welt. Im Jahr 301 n. Chr. erlebte das Land eine prägende Wendung in seiner Geschichte: Der König erkrankte schwer, und seine gläubige Schwester bat einen Christen um Gebet. Nach der Heilung des Königs erklärte dieser Armenien offiziell zum ersten christlichen Staat der Welt.
Die Hauptstadt Eriwan, die älter ist als Rom, vereint beeindruckend altes Erbe und moderne Lebensart. Sie ist bekannt für ihre wunderschöne Architektur, ihre lebendige Cafékultur und ihre zahlreichen Restaurants. Doch nur eine kurze Fahrt entfernt wird die Armut des Landes sichtbar.
Trotzdem begeistert Armenien mit seiner unberührten Natur, den beeindruckenden Berglandschaften und seinen kulturellen Schätzen. Es ist ein Land, das Tradition und Moderne in einzigartiger Weise miteinander verbindet. Kein Wunder, dass Armenien kürzlich als „Reiseziel des Jahres“ im Abenteuertourismus ausgezeichnet wurde.
Besonders die alten Klöster, die in den Bergen und abgelegenen Regionen verstreut liegen, tragen zur geheimnisvollen und spirituellen Atmosphäre des Landes bei.
Missionsland der Allianz-Mission seit 2024
Unsere Arbeit
Hoffnungsdorf in der Stadt Martuni: Wir wollen dieses Jahr ein Hoffnungsdorf bauen. Die Häuser werden ganz einfache Tiny Houses sein. Im Jahr 2023 sind innerhalb von 10 Tagen 120.000 Arzach-Armenier nach Armenien geflohen. In Armenien leben 2,9 Millionen Menschen. Unser Ziel ist es, ein Hoffnungsdorf für die Arzach-Flüchtlinge zu bauen.
Ein anderes Projekt ist Traumatherapie-Ausbildung in Armenien: In Armenien bieten wir spezialisierte Traumatherapie-Kurse an, die speziell auf die Bedürfnisse der Menschen nach dem Bergkarabach-Konflikt ausgerichtet sind. Im Rahmen dieses Programms kommen 60 Pastoren, Diakone und Priester der Armenischen Apostolischen Kirche, um sich in einer dreijährigen Ausbildung weiterzubilden. Die Ausbildung findet einmal im Quartal statt und richtet sich darauf, den Teilnehmern fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
Mit diesem Wissen werden die Ausgebildeten in der Lage sein, jungen Menschen, die durch den Bergkarabach-Krieg traumatisiert wurden, zu helfen. Ziel ist es, durch fundierte Traumatherapie langfristige Heilung und Unterstützung zu bieten, um den Betroffenen eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.
Unsere Partner
Young Life, Aboyan Church, Luys, Stadt Martuni
Ansprechpartner
E-Mail: murat.yulafci@allianzmission.de
Religionen
Die Armenische Apostolische Kirche
-
Einwohner
2.900.000
-
Sprache
Armenisch
-
Hauptstadt
Erivan
Unsere Mitarbeitenden