Albanien
Geschichte
Das Christentum breitete sich in Albanien sehr früh aus. Schon Apostel Paulus brachte das Evangelium bis nach Illyrien (Röm. 15,19)
In der Folge der Teilung des Römischen Reichs in eine westliche und eine östliche Hälfte, ist die Bevölkerung in Albanien im Süden überwiegend orthodox und im Norden katholisch geprägt worden. Im Laufe des 15 Jahrhunderts wurde Albanien durch das Osmanische Reich für ca. 400 Jahre besetzt und die Mehrheit der Menschen wechselten, überwiegend aus Zwang, zum Islam.
Nach dem zweiten Weltkrieg übernahmen die Kommunisten die Macht im Land und errichteten einen sozialistischen Einparteienstaat. 1967 hat man die Ausübung jeglicher Religion verboten und die meisten Geistlichen wanderten ins Gefängnis oder wurden exekutiert. Die Regierung rief den weltweit ersten atheistischer Staat aus.
Erst im November 1990, am Beginn des Umbruchs, durften die Gläubigen wieder legal ihre Gottesdienste feiern. Seit der Zeit genießen die Menschen eine relative Religionsfreiheit in Albanien.
Mittlerweile wurde eine evangelische Allianz protestantischer Christen (WUSH) ins Leben gerufen, die einige freikirchliche Gemeinden im Land vereinigt und repräsentiert.
Missionsland der Allianz-Mission seit 2016
Unsere Arbeit
Im Sommer 2016 kam der Hilferuf aus der Stadt Pogradec in Albanien. Ein kleines Team von drei Mitarbeitern, Roma und Sinti, bat um Hilfe bei ihrer Gemeindeaufbau-Arbeit. Dem folgte im Herbst die erste Reise, um das Projekt vor Ort kennenzulernen: eine Gemeindearbeit unter dem ärmsten Teil der Gesellschaft, eine Gemeinde der „Mühseligen und Beladenen“. Anfang 2017 entschied die AM, Albanien als Missionsland aufzunehmen.
Als Allianz-Mission unterstützten wir viele Projekte und Aktivitätenbeziehungsweise führten diese gemeinsam durch. Nun ist die Gruppe zu einer Gemeinde mit einem Mitarbeiterteam und einer Leitung gewachsen. Es bestehen eine Kinder- und Jugendarbeit, der Gottesdienst wird regelmäßig besucht und Bedürftige erhalten soziale Hilfen.
Inzwischen haben wir aus verschiedenen Gründen die Unterstützung und Zusammenarbeit mit dieser Gemeinde in Pogradec beendetet. Wir beten und hoffen, dass die Gemeinde sich weiter selbständig entwickelt und weitere Menschen für Jesus in ihrer Umgebung gewinnt.
Es bleiben weiter Kontakte mit albanischen Gemeinden und einer Bibelschule in Pogradec bestehen. Daraus ergeben sich punktuelle Zusammenarbeiten bzw. die Unterstützung einzelner Projekten.
Die Auslandshilfe der Allianz-Mission schickt weiterhin Hilfsgüter an verschiedene Gemeinden und Projekte in Albanien inklusive Pogradec.
Ansprechpartner
Telefon: 02774 / 9377 - 83
E-Mail: a.giesbrecht@allianzmission.de
Religionen
8,7 % Katholiken, 9,1 % Orthodoxen, 52,5 % Muslimen und 29,5 % Menschen ohne Religionszugehörigkeit aus. Evangelikale machen ca. 0,2 % der Bevölkerung aus.
-
Einwohner
2.800.000
-
Sprache
Albanisch
-
Hauptstadt
Tirana