Philippinen
Geschichte
Die Philippinen sind ein Staat und Archipel mit über 7000 Inseln im Pazifischen Ozean. Sie gehören zu Südostasien und bilden den fünftgrößten Inselstaat der Welt. Ihren Namen erhielten sie von Ruy López de Villalobos, einem Entdecker, der die Inseln Las Islas Filipinas nannte. 1521 erschloss Magellan die Philippinen für die westliche Welt. Von 1565 bis 1898 waren sie spanische Kolonie, standen dann für knapp 50 Jahre unter dem starken Einfluss der US Amerikaner und wurden im Jahr 1946 unabhängig.
Auf den Philippinen heute leben ca. 110 Mio. Menschen, davon ca. 20 Mio in Metro Manila. Als Hauptstadt der Philippinen ist sie Dreh- und Angelpunkt des wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Lebens sowie größter Verkehrsknotenpunkt des Landes. Das Klima auf den Philippinen ist tropisch und bewegt sich zwischen den Tiefst- bzw. Höchstwerten von 23°C und 42° C, meist um die 33°C. Immer wieder wird das Land von Naturkastrophen heimgesucht (Taifune, Erdbeben, Vulkanausbrüche, usw.)
Was für Europäer schwer zu verstehen ist, ist der Kontrast der eng besiedelten Slums zu den modernen Büroanlagen und Wohnsiedlungen. Unglaublich ist auch, dass im Schnitt 46.000 Menschen auf einem Quadratkilometer wohnen, in den Armenvierteln sogar bis zu 90.000 Menschen/km2. Der Altersdurchschnitt der Filipinos liegt bei ca. 22 Jahren.
Insgesamt sind die Filipinos ein offenes, fröhliches und sehr resilientes Volk, dessen ausgeprägte Gastfreundschaft es neuen Leuten leicht macht, sich zu Hause zu fühlen.
Missionsland der Allianz-Mission seit 1983
Unsere Arbeit
Seit 1983 arbeitet die Allianz Mission auf den Philippinen. Lokaler Haupt-Partner der Allianz Mission ist der Bund Freier evangelischer Gemeinden auf den Philippinen (EFCP), samt dessen Arbeitszweige (dazu gehören z.B. das christliche College ETCP, die Sozialorganisation PROFIL, usw.)
In den ersten Jahren stand die Gründung von Gemeinden und der theologische Lehrdienst im Vordergrund der Missionsarbeit auf den Philippinen. Inzwischen hat sich das Spektrum der Arbeiten geweitet. Missionarisch-sozialdiakonische Projekte, die im Fokus Bildung, Familie und speziell die Nöte der armen Bevölkerungsschicht haben, werden gemeinsam mit lokalen Partnern umgesetzt. Diese Partnerschaften sind uns sehr wichtig, um alle Arbeiten mit größtmöglicher Nachhaltigkeit zu gestalten.
In Nachhilfezentren (STCs) in Manila und auf Samar werden jährlich ca. 800 Kinder samt ihrer Familien betreut; durch ein Stipendienprojekt (LEAP) können jährlich ca. 25 Kinder und Jugendliche aus extrem armen Verhältnissen schulische Bildung erhalten und sie werden – mitsamt ihren Familien – persönlich begleitet und so mit dem Evangelium erreicht; in einem Straßenkinderprojekt („Pag-asa“) kümmern wir uns um die existentiellen und sozioemotional-geistlichen Nöte von Kindern, die oft schon im jungen Jahren ganz auf sich allein gestellt sind; wir engagieren uns weiterhin in theologischer Lehrarbeit an dem christlichen College (ETCP) unseres philippinischen Partners; in Zusammenarbeit mit dieser Ausbildungsstelle bieten wir auch jungen Männern eine handwerkliche Grundausbildung (VEP) an, die es ihnen ermöglicht, ihren Lebensunterhalt zu verdienen; durch kreative Angebote (z.B. Musik und Film) unterstützen wir Gemeinden und Gemeindeaufbauarbeiten darin, Menschen mit dem Evangelium zu erreichen; wir engagieren uns in diesem vom Naturkatastrophen gebeutelten Land auf unterschiedlichste Art und Weise in Katastrophen- und Wiederaufbauhilfe.
Unsere Partner
- Evangelical Free Church of the Philippines (EFCP) – www.efc.ph
- Mission der Evangelical Free Church of America (EFCA) – www.efca.org/ministries/reachglobal
Ansprechpartner
Telefon: 02774 / 931-424
E-Mail: j.fiebrantz@allianzmission.de
Religionen
Katholiken 81,04%, Muslime 5,06%, Protestanten 2,82%, Iglesia ni Cristo 2,31%, Unabhängige Philippinische Kirche 1,98%, Andere 6,8%.
-
Einwohner
106.512.000
-
Sprache
Tagalog und Englisch
-
Hauptstadt
Manila
Unsere Mitarbeitenden
Unsere Projekte