Fünf Brote und zwei Fische werden von einem Kind, vermutlich ein Junge, zu Jesus gebracht. Jesus nutzt diese bescheidende Gabe des Jungen, um eine große Menschenmenge zu versorgen. Das Kind wurde zum Mitwirkenden in dem wunderbaren Versorgen der Zuhörer Jesu oder anders ausgedrückt: Es partiziperte an der Rundum-Versorgung Jesu, nämlich in seinem ganzheitlichen Handeln, Menschen...
Kategorie: <span>Arbeit mit Kindern</span>
Vom Straßenkind zum Königskind
Als Ricky das erst Mal in unserm Straßenkinderprojekt aufschlägt, ist seine Präsenz deutlich spür- und riechbar: völlig verdreckt, dafür aber mit allen Wassern eines rauen Straßenlebens gewaschen. Er ist einer der ersten, der sich mit anderen streitet und Schlägereien anfängt. Es dauert viele Monate, bis er zu glauben wagt, dass man ihm in unserem Zentrum...
Mission Ergotherapie
Ines Prokoph ist seit 2018 als Ergotherapeutin Missionarin in Sri Lanka. Hier gibt sie durch ihren Beruf Gottes Liebe an Kinder weiter. Als ich mich das erste Mal mit Mission als Auftrag für mich beschäftigt habe und auch das Gefühl hatte, dass Gott mich beruft, war mir von Anfang an klar: Ich möchte meinen Beruf...
„Terra Protegida” – geschütztes Land
Annika Sticher begegnet in Brasilien den indigenen Kulina. Wo sie einen der dunkelsten Orte der Welt sieht, will sie Licht sein. „Terra Protegida – geschütztes Land“ heißt es auf den Schildern, die die indigenen Territorien hier im Landkreis Envira markieren. Bei Betreten dieses „geschützten Landes“ wird es mir oft ganz schwer ums Herz. Ich gehe...
Gewaltfrei Familie lernen
In Vietnam sind viele Familien von häuslicher Gewalt betroffen. Hier konnte nun endlich unser Familienprojekt starten. Dr. Jochen Fiebrantz berichtet von ersten sichtbaren Veränderungen. Wir sind begeistert: Unser Familienprojekt ist endlich gestartet! Und wie! Vorher skeptische Ortsleiter sind jetzt Feuer und Flamme und stellen sich öffentlich hinter dieses sensible Projekt. Eine ganze Serie von Dorf-Events...
Freizeit mit Tiefgang
In Tadschikistan, wo Evangelisation von den lokalen Behörden untersagt wird, führen unsere Mitarbeiter Jugendfreizeiten durch, um von Jesus zu erzählen. Der folgende Bericht ist unserem aktuellen Patenbrief des Kinderhilfsfonds Tadschikistan entnommen. Um die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten, nennen wir keine Namen. Orzu ist 14 Jahre alt und kommt aus einer radikal muslimischen Familie. Von...
Digitale Bildung in Afrika
Simone und Arnd Weil gründeten 2016 die Stiftung Perspektive Hoffnungsbrücke. Seitdem investieren sie sich in Schulen in Tansania, um dort den Bildungssektor zu unterstützen. Im Frühjahr begannen wir eine Partnerschaft. Simone und Arnd Weil, was macht ihr derzeit, wenn ihr euch nicht gerade in eurer Stiftung investiert? Simone: Mein Mann Arnd ist Elektrotechnik-Ingenieur und studiert...
Vom Jungbleiben und Großdenken
Manuela Jung hat als Missionarin in Tschechien vielen Kindern Jesus nahegebracht – durch Kinderprogramme, Musik, Bücher und Schulungen für Mitarbeitenden. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt, in dem sie in Frauen investieren will – online, weltweit und in ihrer Muttersprache. Manuela erzählt mit einem herzlichen Lachen: „Als Elfoder Zwölfjährige habe ich schon Kinderstunde gespielt. Ich habe...
Wieder auf die Beine kommen
Ute Rüdiger arbeitete viele Jahre im Reha-Zentrum Namutamba. Dort erhalten Kinder und Jugendliche medizinische Hilfe, während ihre Familien sie vor Ort unterstützen oder Übugen für zuhause erlernen können. Das Reha-Zentrum Namutamba für Kinder und Jugendliche mit Behinderung liegt in der Mitte Ugandas, etwa 90 km von der Hauptstadt Kampala entfernt. Ein deutscher Missionar hatte 1995...
Stipendien im Slum
Wiebke Schmidt-Holzhüter begleitet Stipendiaten des Projektes LEAP im philippinischen Armenviertel in Manila. Dort begegnete sie der Mutter von vier Kindern und staunt, was Gott im Leben der Familie gewirkt hat. Als wir das Stipendienprojekt LEAP nach Taifun Ketsana (2009) ins Leben gerufen haben, war uns von Anfang an klar, dass echte Lebensveränderung bei den Kindern...